Der Dorfanger in Unterretzbach: die grüne, fruchtbare Ortsmitte links und rechts vom Retzbach war einst gemeinsame Weidefläche – und wo keine Tiere grasten, wuselten die Menschen im Dickicht üppig bepflanzter Vorgärten, ernteten, was sie zum Leben brauchten.
Und was man zum Leben braucht, ist naturgemäß mehr als nur Marmelade auf‘s Frühstücksbrot. Wo Supermärkte Mangelware waren und moderne Medizin erst erfunden werden musste – bekam „Ertrag“ ein andere Bedeutung: Gärten, Pflanzen mussten dienen, das hohe Maß an körperlicher Arbeit, das mit ihrer Pflege verbunden war, musste sich lohnen. Kein Wunder, dass man hier bereit war, auf seine Pflanzen einzugehen, näher hinzusehen und überliefertes Wissen an Söhne und Töchter weiterzugeben.
Heute präsentieren sich die Angergärten als duftendes und blühendes Ganzes, das sich aus vielen kleinen Gartenparadiesen ergibt. Immer noch werden sie natürlich kultiviert von den Bewohnern der Gemeinde. Und immer noch gedeiht hier vieles, das hier früher schon gedieh...
Auf los geht‘s los: Vom Gartenpavillon aus startet der Besucher ins Grüne. Entlang der Gärten warten Schautafeln mit Details zu den Gärten, ihrer Besitzer und ihrer Geschichte.
Kleine „Naturapotheken“ geben ungeahnte Einblicke in die Naturheilkunde und sechs (teils interaktive) Erlebnisstationen laden zur unterhaltsamen Auseinandersetzung mit Botanik und Klima: wie spricht die Pflanze mit dem Boden? Was kann die Tamariske? Und was tun unsere Bäume für‘s Klima?
Der Schaugartenweg ist allein begehbar (Dauer etwa 2,5 Stunden) – die Gemeinde organisiert aber auch Führungen und Workshops!
Die Wegführung Die WegführungDie Angergärten sind immer für Sie da, der Schaugartenweg ist jederzeit allein begehbar.
Zu gewissen Daten jedoch organisieren wir Workshops, Führungen oder andere spannende Veranstaltungen – immer im Zeichen der Beziehung zwischen Mensch und Natur.
Die spannende Welt der Kräuter – nirgendwo lässt sie sich besser entdecken, als in den Angergärten Unterretzbach. Kräuterpädagogin Erna Heilinger nimmt Sie mit auf eine kleine Reise zu den Geheimnissen unserer heimischen Wild- und Heilkräuter und vermittelt Ihnen uraltes Wissen wie auch praktische Tipps zu ihrer Verarbeitung und Verwendung!
Der Termin ist noch nicht fix, aber fix geplant – für Ende August
Gerne informieren wir Sie rechtzeitig – bitte kontaktieren Sie uns!
Gemeinde Retzbach
Dorfstraße 2, 2074 Unterretzbach
Telefon: +43 (0)2942 2513
Fax: +43 (0)2942 2513-13
Zelený a úrodný střed obce Unterretzbach byl dříve společnou pastvinou. Dnes je to místo, které Vám představí jednu z nejkrásněších zahradních návsí v Rakousku: vyjděte od zahradního altánku a prohlédněte si místní zahrady, před kterými na Vás čekají informační tabule (! i v českém jazyce!), které Vám přiblíží detaily týkající se zahrad, jejich majitelů a historie.
Díky malým "přírodním lékárnám" proniknete do tajů přírodní léčby a na šesti (částečně interaktivních) zastávkách Vás jistě zaujmou zábavná setkání s botanikou a klimatem. Víte například, jak se rostliny dorozumívají s půdou? Nebo - co dokáže tamaryšek? A jaký vliv mají na naše podnebí stromy?
Po naučné stezce se můžete vydat sami, projdete ji asi za 2, 5 hod. Všechny texty na informačních tabulích najdete také v českém překladu. Na přání připravíme rovněž vycházku po naučné stezce společně s průvodcem a workshopy v českém jazyce - zkontaktujte nás prosím, obratem se Vám ozveme:
Obecní úřad obce Retzbach
Dorfstrasse 2, 2074 Unterretzbach
+43 2942 2513, gemeinde@retzbach.gv.at